Die digitale Produktentwicklung verändert sich rasant. Neue Technologien, steigende Kundenerwartungen und gesetzliche Vorgaben machen es notwendig, Produkte nicht nur technisch einwandfrei zu entwickeln, sondern auch strategisch und nachhaltig zu denken. Bei growtoo setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Schritte der Produktentwicklung umfasst – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Einführung im Markt und im Unternehmen.
In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Trends, die 2025 die digitale Produktentwicklung prägen werden. Außerdem zeigen wir, wie Unternehmen diese Trends nutzen können, um langfristig erfolgreich zu sein.
1. Künstliche Intelligenz (KI) als Innovationstreiber
KI ist längst nicht mehr nur ein Buzzword. Sie ist ein zentraler Bestandteil moderner Produktentwicklung. 2025 wird KI noch stärker genutzt, um Prozesse zu automatisieren, Prototypen schneller zu erstellen und Produkte individuell auf Kundenbedürfnisse zuzuschneiden. Besonders spannend: KI kann nicht nur Daten analysieren, sondern auch kreative Lösungen vorschlagen.
Unser Ansatz: Bei growtoo integrieren wir KI nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Systems. Wir helfen Unternehmen, KI sinnvoll in ihre Prozesse einzubinden und Teams darauf vorzubereiten, diese Technologie effektiv zu nutzen. Denn nur so wird KI zum echten Wettbewerbsvorteil.
Weiterführende Quelle: PwC Digital Product Development 2025
2. Ganzheitliche Produktentwicklung: Mehr als nur Technik
Ein digitales Produkt ist mehr als eine technische Lösung. Es muss die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllen, sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügen und langfristig im Unternehmen etabliert werden. Viele Unternehmen scheitern daran, weil sie sich zu sehr auf die technische Umsetzung konzentrieren und wichtige Aspekte wie Change Management oder interne Akzeptanz vernachlässigen.
Unser Ansatz: Wir bei growtoo betrachten die Produktentwicklung immer ganzheitlich. Das bedeutet, wir begleiten unsere Kunden von der Ideenfindung über die Entwicklung bis hin zur Markteinführung. Dabei achten wir darauf, dass alle relevanten Stakeholder eingebunden sind und die Prozesse auf die langfristigen Ziele des Unternehmens abgestimmt werden.
3. Nachhaltigkeit und der Digital Product Pass (DPP)
Nachhaltigkeit ist nicht mehr optional – sie ist ein Muss. Der Digital Product Pass (DPP), der ab 2027 in der EU verpflichtend wird, ist ein Beispiel dafür. Er ermöglicht es, die gesamte Wertschöpfungskette eines Produkts transparent darzustellen. Unternehmen, die frühzeitig auf Nachhaltigkeit setzen, können sich nicht nur von der Konkurrenz abheben, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden stärken.
Unser Ansatz: Wir unterstützen Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit in ihre Produktstrategie zu integrieren. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch echte Mehrwerte schaffen.
Weiterführende Quelle: diva-e Digital Trends 2025
4. Digitale Barrierefreiheit: Ein Muss für jedes Produkt
Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit in der EU verpflichtend. Das bedeutet, dass digitale Produkte und Services für alle Menschen zugänglich sein müssen – unabhängig von deren Fähigkeiten. Unternehmen, die Barrierefreiheit ernst nehmen, können nicht nur neue Zielgruppen erreichen, sondern auch ihre Nutzererfahrung insgesamt verbessern.
Unser Ansatz: Barrierefreiheit ist bei growtoo kein nachträglicher Gedanke, sondern ein integraler Bestandteil der Produktentwicklung. Wir stellen sicher, dass digitale Produkte den höchsten Standards entsprechen und gleichzeitig die Bedürfnisse aller Nutzer erfüllen.
Weiterführende Quelle: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
5. Hyperpersonalisierung durch Daten und KI
Kunden erwarten heute Produkte, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hyperpersonalisierung geht dabei über klassische Ansätze hinaus. Sie nutzt Echtzeit-Daten und KI, um individuelle Erlebnisse zu schaffen. Das erfordert jedoch nicht nur technologische Fähigkeiten, sondern auch eine klare Datenstrategie.
Unser Ansatz: Wir helfen Unternehmen, die richtigen Daten zu sammeln und sinnvoll zu nutzen. Dabei achten wir darauf, dass Datenschutz und ethische Standards eingehalten werden. Denn nur so können Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen.
Weiterführende Quelle: Gecko Digital Trends 2025
6. Agilität und kollaborative Produktentwicklung
Die Produktentwicklung wird immer agiler und kollaborativer. Teams aus verschiedenen Abteilungen und externe Partner arbeiten enger zusammen, um schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können. Das erfordert nicht nur neue Tools, sondern auch eine Veränderung der Unternehmenskultur.
Unser Ansatz: Wir unterstützen Unternehmen dabei, agile Methoden und kollaborative Tools in ihre Prozesse zu integrieren. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass diese Veränderungen von der Führungsebene getragen werden.
Fazit: Ganzheitlichkeit als Schlüssel zum Erfolg
Die digitale Produktentwicklung wird 2025 komplexer, aber auch spannender. Unternehmen, die bereit sind, über die reine Technik hinauszudenken und einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, werden langfristig erfolgreich sein. Bei growtoo haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden auf diesem Weg zu begleiten. Mit unserem Ansatz, der alle Bereiche der Produktentwicklung berücksichtigt, helfen wir Ihnen, nicht nur innovative Produkte zu entwickeln, sondern diese auch erfolgreich im Markt und im Unternehmen zu etablieren.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Sie bei der Entwicklung Ihres nächsten digitalen Produkts unterstützen können, kontaktieren Sie uns. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Ihrer Produkte – ganzheitlich, nachhaltig und erfolgreich.
Weiterführende Quelle: Gartner Technologie-Trends 2025
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Trends und Erkenntnissen aus der Branche. Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung besuchen Sie uns auf growtoo.at.