Digital Leadership: Führ mich zur Digitalisierung, Chef!

Egal, welches Wirtschaftsmagazin oder welche Tageszeitung man dieser Tage aufschlägt, in welchen Blog oder in welches Nachrichtenportal man sich reinklickt – allerorts liest man Schlagwörter wie New Work, Arbeit 4.0 oder Digital Leadership. Googelt man den Begriff Digital Leadership, spuckt das Netz in knackigen 0,52 Sekunden sage und schreibe 715.000.000 Ergebnisse aus! Und auch wir bei growtoo sind in unserem eigenen (digitalen) Arbeitsalltag, aber natürlich auch in der Zusammenarbeit mit unseren KundInnen, tagtäglich mit diesem Thema konfrontiert. Aber was ist Digital Leadership eigentlich genau? Welche Kompetenzen braucht die Führungsebene, um sich dem digitalen Wandel stellen zu können? Und welche Vorteile bringt diese Art des Führungsstils mit sich? In den folgenden Zeilen möchten wir versuchen, mit Hilfe jüngster Studienergebnisse ein bisschen Licht in den digitalen Führungs-Dschungel zu bringen.

Also zuerst einmal: Nein, wir haben natürlich nicht alle 715 Millionen Google-Ergebnisse zum Thema Digital Leadership durchgeklickt und geschweige denn gelesen. Und nein, wir haben auch nicht die unzähligen Bücher gewälzt, die mittlerweile zu diesem Thema erschienen sind. Allerdings begleitet uns als growtoo – als digitales Wachstumslabor – das Thema schon seit Langem – sowohl im eigenen Arbeitsalltag als auch als Herausforderung unserer KundInnen. Tatsache ist natürlich, dass die Corona-Pandemie mit Lockdowns, Homeoffice & Co. die Digitalisierung in Form des hybriden Arbeitens rasant vorangetrieben hat. Und das wird wohl auch in Zukunft Bestandteil unseres Arbeitsalltags bleiben. Höchste Zeit also, sich auch auf Unternehmensseite den vielen Fragen und Herausforderungen, die sich dadurch auf der Führungsebene ergeben, zu stellen.

Was ist Digital Leadership?

“Grundsätzlich wird unter Digital Leadership ein Führungsstil verstanden, der mit der sogenannten Digitalen Transformation einhergeht. Gesellschaftliche und technische Veränderungen werden aufgegriffen, traditionelle Unternehmensstrukturen hinterfragt und neue Arbeitsmodelle entwickelt. Der Digital Leader begleitet und organisiert die Umstrukturierung im Unternehmen und prägt den Wandel aktiv mit. Er führt dynamisch und ermöglicht die Partizipation seiner Mitarbeiter.”  

https://www.wearesquared.de/glossar/was-ist-digital-leadership 

Wer Digitalisierung sagt, muss auch Digital Leadership sagen!

So weit, so gut… Aber was heißt das jetzt für den Arbeitsalltag? Und warum sollten sich Unternehmen überhaupt mit diesem Thema beschäftigen? Die Antwort darauf ist ganz einfach: Weil wir müssen! Weil ihr müsst! Denn die fortschreitende digitale Transformation verändert die Arbeitswelt – in manchen Bereichen langsamer und Schritt für Schritt, in manchen sprunghaft und schlagartig. Aber im Endeffekt nicht abzuwenden. Und genau das ist auch der Grund dafür, dass bisherige Arbeits- und Führungsmodelle neu durchdacht und an die Entwicklung und die Bedürfnisse der KundInnen und ArbeitnehmerInnen angepasst werden müssen. Und schlussendlich bedeutet Digital Leadership genau das: Eine agile Führung, die den digitalen Wandel mitverfolgt und zu seinem eigenen Vorteil einsetzt. Was ihr nicht tun solltet: Einfach aus Angst davor, eine falsche Entscheidung zu treffen, an alten Strukturen festhalten. Im Gegenteil: Seid mutig! Zeigt Innovationsgeist! Lasst euch auf Neues ein! Denn wie auch eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass eine digitale Zukunft den smarten LeaderInnen gehören wird.

Studie: Leadership & Digitalisierung

Vor dem Hintergrund der Pandemie und der damit einhergehenden Entwicklungen haben Katharina Gilli (Freie Universität Bozen), Nicole Lettner (Johannes Kepler Universität Linz) und Wolfgang H. Güttel (TU Wien) in einer explorativen Delphi-Studie untersucht, was Entscheider in Unternehmen, über die Rolle von Führungskräften in der Digitalen Transformation für die nächsten Jahre erwarten.

Dabei wurden drei Themenkomplexe untersucht:

  1. Welche Fähigkeiten werden Führungskräfte künftig benötigen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich sein zu können?
  2. Welche Auswirkung wird die zunehmende Digitalisierung auf die Beziehung zwischen Führungskraft und MitarbeiterInnen haben?
  3. Wie können Unternehmen den Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, erfolgreich begegnen?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurden rund 50 Führungskräfte mittelständischer und großer Unternehmen, die sich mit digitaler Transformation beschäftigen, zu vier Workshops in Bozen und Wien eingeladen, um ihre Sicht der Zukunft darzulegen und diese mit ihren Workshop-KollegInnen zu diskutieren.

Aktive digitale LeaderInnen gegen die digitale Distanz

Die Ergebnisse der Studie sind vielschichtig und haben Konsequenzen für Unternehmen und deren Führungskräfte: So zeigt die Studie, dass für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der digitalen Arbeitswelt, das Aufrechterhalten der Unternehmenskultur trotz physischer Distanz essentiell ist. Daher erwarten die TeilnehmerInnen der Delphi-Studie, dass sich im Zuge der weiteren Digitalisierung in Unternehmen bzw. in öffentlichen Organisationen die Bedeutung von effektiver Führung markant erhöht um die „digitale Distanz“ zu überwinden. Dazu gehören besonders die Vorgabe von klaren Zielen sowie eine Ausgestaltung der Rahmenbedingungen, um schnellen Wissens- und Informationsfluss im Team zu gewährleisten. Oder anders gesagt: Digitalisierung braucht aktive Führungskräfte, die den technologischen Change treiben, kommunizieren und umsetzen.

Smarte Zukunft – smarte Arbeitswelt – smarte Leader

Führung nimmt auch deshalb einen besonders hohen Stellenwert ein, so die drei StudienautorInnen, da das Managen von Veränderungen im Zuge der Einführungsprozesse von neuen Technologien als besonders relevant betrachtet wird. Denn Technologien erklären sich in der Regel nicht von selbst und die Herstellung der Technologieakzeptanz bei MitarbeiterInnen liegt in den Händen der Führungskräfte. Gefordert sind also Führungskräfte, die offen für Neuerungen sind, die auch weit über dem eigenen Beobachtungsraum liegen (sensing), die schnell Entscheidungen treffen, um auf neue Trends zu reagieren (seizing) und die Veränderungen konsequent in ihren Teams umsetzen (reconfiguring). Damit werden von ihnen effektive Veränderungsfähigkeiten erwartet, die in der Literatur als “Dynamic Managerial Capabilities” bezeichnet werden. Die Studienautoren gehen daher davon aus, dass in Zukunft mehr denn je die Qualifizierung von Führungskräften zu Führung und zu Veränderungsmanagement elementar sein wird und wider Erwarten technologische Fähigkeiten eine weniger bedeutende Rolle spielen werden. Soft Skills sowie Offenheit, Innovationsgeist und Flexibilität sind dabei wichtige Eigenschaften, die digitale LeaderInnen mitbringen müssen. Eine Voraussetzung dafür, dass Unternehmen trotz des schnellen Wandels erfolgreich in die Zukunft geführt werden können.

Digital Leadership ist ein Prozess

Viele Unternehmen haben bereits den ersten Schritt in Richtung digitale Transformation getan, allerdings haben gerade viele KMUs oft mit Stolpersteinen auf dem Weg dorthin zu kämpfen. Denn mit der Digitalisierung selbst ist es nicht getan. Damit beginnt erst der Prozess, das Konzept des Digital Leaderships weiter auszubauen und vollständig in die Organisationsarbeit einfließen zu lassen. Klar ist, dass digitale Führung ein fortlaufender Prozess ist, der niemals abgeschlossen ist. Denn eine Zukunft, die immer smarter wird, in der Arbeitsformen immer flexibler ausgelegt sind, wird auch künftig noch weitere Veränderungen hervorrufen. Eine spannende Aufgabe für growtoo, unsere KundInnen auf diesem Weg zu unterstützen!

Auf einen Blick: Die Vorteile von Digital Leadership